Kurkuma

Es gibt über 3000 Studien, die eindeutig beweisen, dass Kurkuma enorme, gesundheitliche Vorteile besitzt und bei mehr als 600 Beschwerden und Erkrankungen helfen kann, wie zum Beispiel bei:
– Arthritis
– Diabetes
– Alzheimer
– Bluthochdruck
– Entzündungen
​- bei Schmerzen
– und sogar Krebs


Doch es gibt einen großen Haken:

Wenn du einfach so Kurkuma zu dir nimmst, werden 99% der so wirksamen und heilsamen Inhaltsstoffe einfach ausgeschieden.

Es ist enorm wichtig, dass du Kurkuma RICHTIG zu dir nimmst, um die Aufnahme der Inhaltsstoffe zu maximieren und einen Effekt zu erhalten.

Mein geschätzter Kollege und Biochemiker Dr. Karsten Lindner verrät dir in dem folgenden Artikel, wie du Kurkuma richtig zu dir nehmen musst.

Durch diese einfachen Strategien wird die maximale Menge der heilsamen Inhaltsstoffe von Kurkuma im Körper aufgenommen:

=> Kurkuma (Warnung)

LG
Thomas Bluhm
https://www.simple-sixpack.com/

.

Da zur Wirkung dieser Heilpflanze auch die Anregung der Fett-Verdauung zählt, werden Kurkuma-Kapseln und -Getränke unterstützend bei Diäten eingesetzt:
Das enthaltene Curcumin sorgt dafür, dass Fett im Darm schneller aufgespalten wird, was beim Abnehmen helfen kann. Zudem wird Kurkuma dazu benutzt, die Zähne aufzuhellen. Vermischt mit etwas Kokosöl und aufgetragen mit einer Zahnbürste, kann Kurkuma-Pulver Verfärbungen und Plaque lösen.

Rezepte mit Kurkuma

Kurkuma wird dank der intensiven gelben Farbe gerne zum Aufpeppen von Teigwaren, Pfannkuchen oder Aufstrichen benutzt. Und der erdig-bittere Geschmack verleiht Currys und Gemüsepfannen ein ganz besonderes Aroma.
Beliebt ist derzeit aber vor allem Kurkuma zum Trinken. Da das Pulver schlecht wasserlöslich ist, wird es meist in andere Flüssigkeiten gerührt – zum Beispiel in Milch, Pflanzenmilch oder etwas Kokosöl.
Extra-Tipp: Wenn man das Kurkuma-Pulver beziehungsweise den Kurkuma-Abrieb bei der Zubereitung von kalten Getränken wie Smoothies oder Shots vorab erwärmt, kann der Körper die gesunden Inhaltsstoffe besser aufnehmen.

Goldene Milch

Zutaten:

  • 300 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 1 EL Kurkuma-Pulver
  • ein Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1/4 TL gemahlener Pfeffer
  • 1/4 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Kokosöl
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • eine Prise gemahlene Muskatnuss

Zubereitung:

1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine feine Masse entsteht. Alternativ kann man zunächst eine Paste aus allen Gewürzen anrühren, die anschließend in der Milch aufgelöst wird.

2. Die Milch mit den Gewürzen kurz aufkochen lassen und auf kleiner Flamme zwei Minuten köcheln lassen. Auf Wunsch mit dem Milchschäumer aufschäumen.

Grüner Smoothie

Zutaten:

  • 1 Orange
  • 1/4 Banane
  • 1/4 Apfel
  • eine kleine Handvoll frischer Spinat
  • 1/2 EL Kokosmus
  • 1/2 TL Gerstengras-Pulver
  • 1/4 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL geriebene Kurkuma
  • 125 ml Wasser

Zubereitung:

1. Die Orange auspressen und die Banane schälen.

2. Orangensaft, Banane, den ungeschälten Apfel, Spinat, Kokosmus, Ingwer, Kurkuma, Wasser und Gerstengras-Pulver in den Mixer geben und eine halbe Minute lang mixen.

Wo kann man Kurkuma kaufen?

Frische Kurkuma-Wurzeln bekommt man im Bio-Laden, in größeren Supermärkten und auf dem Wochenmarkt. Die Knollen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden, am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Gemahlenes Kurkuma-Pulver findet sich in vielen Supermärkten und im Asia-Markt.

Wer auf der Suche nach Kurkuma-Tee ist, sollte im Reformhaus oder in der Drogerie vorbeischauen. Hochdosierte Kurkuma-Kapseln und Kurkuma-Tabletten gibt es ebenfalls in der Drogerie oder im Online-Handel.

Natürlich kann man Kurkuma auch selbst ziehen. Die Pflanze kann bis zu einem Meter hoch werden und bildet weiße oder violette Blüten aus. Am besten gedeiht die Kurkuma an einem warmen, feuchten und halbschattigen Standort – ideal ist ein Wintergarten oder Gewächshaus. Für die optimale Pflege benötigt die Pflanze kalkfreies Wasser und alle vier Wochen Flüssigdünger. (tsch)

%d Bloggern gefällt das: